5 Tipps für eine iCloud Photos offline Sicherung

5 Möglichkeiten für eine iCloud Photos offline Sicherung

Möchtest du deine iCloud Photos offline sichern, fehlt oft eine komfortable Möglichkeit. Apples Speicherplatz auf den Geräten ist teuer, und meist befinden sich mehr Daten in der Cloud als lokal auf den Geräten. Dank der Auslagerungsmöglichkeit von Speicherplatz in der Cloud ist das naheliegend. Was könnte also sinnvoller sein, als alle Fotos aus der Cloud auf eine externe Festplatte zu sichern? Oder wenn man sich mit einer iCloud Photos offline Sicherung wohler fühlt?

**Hier sind meine 5 Möglichkeiten für eine iCloud Photos offline Sicherung.

Genug Speicherplatz auf dem Mac und Time Machine nutzen

Wenn du einen Mac hast, ist das die einfachste Lösung. Lade deine gesamte iCloud-Fotomediathek herunter und erstelle dann ein Backup mit Time Machine.

Time Machine arbeitet fast vollautomatisch: Du schließt einfach eine externe Festplatte an, richtest es ein, und schon werden deine Daten regelmäßig gesichert. Eine iCloud Photos offline Sicherung wird so zum Kinderspiel – vorausgesetzt, du hast genug Speicherplatz auf deinem Mac und der externen Festplatte.

iCloud Photos auf Windows sichern

Auch auf Windows-PCs ist eine iCloud Photos offline Sicherung möglich. Lade dazu die iCloud-App für Windows herunter und synchronisiere deine Fotos mit deinem Computer. Anschließend kannst du ein Backup auf einer externen Festplatte oder in einem anderen Speicherort erstellen.

Wie das genau funktioniert, erkläre ich dir hier: [iCloud-Synchronisation mit Windows](https://jankiessling.de/icloud-synchronisation-mit-windows). Es ist weniger kompliziert, als es klingt, versprochen!

Fotos einzeln exportieren – für Geduldige

Wenn du nur bestimmte Fotos sichern willst, kannst du sie aus der Fotos-App einzeln exportieren. Das ist technisch einfach, aber Apple erlaubt maximal 1000 Fotos pro Exportvorgang.

Für kleine Sammlungen mag das klappen, aber bei großen Bibliotheken wird es schnell mühsam. Diese Methode ist daher nur bedingt für eine vollständige iCloud Photos offline Sicherung geeignet.

Fotos direkt aus der iCloud herunterladen

Eine weitere Option ist, Fotos direkt von der iCloud-Website herunterzuladen. Auch hier gibt es das Limit von 1000 Bildern pro Download. Diese Methode funktioniert ähnlich wie der Export aus der Fotos-App und eignet sich für kleinere Mengen.

Eine komplette iCloud Photos offline Sicherung wird dadurch allerdings sehr zeitaufwändig – aber immerhin brauchst du keine spezielle Software.

Das Daten-Komplettpaket von Apple anfordern

Die meiner Meinung nach beste Methode für eine iCloud Photos offline Sicherung ist das Anfordern eines Datenpakets direkt von Apple. So bekommst du nicht nur deine gesamte Fotobibliothek in einem Schritt, sondern auch alle anderen iCloud-Daten wie Kalender, Kontakte und Dateien.

So geht’s:
1. Besuche die Apple-Datenschutzseite
2. Melde dich mit deiner Apple-ID an und fordere eine Kopie deiner Daten an.
3. Apple benötigt ein paar Tage, um das Paket bereitzustellen. Danach kannst du es als ZIP-Datei herunterladen.

Wichtig:Deaktiviere vorher die Ende-zu-Ende-Verschlüsselungauf allen Deinen Apple Geräten, da sonst keine Fotos in das Paket aufgenommen werden können.

Fazit

Eine iCloud Photos offline Sicherung bietet dir die Sicherheit, dass deine wertvollen Erinnerungen nicht ausschließlich von Apples Cloud-Diensten abhängen.

Am Ende bleibt klar: Eine iCloud Photos offline Sicherung sorgt für mehr Kontrolle über deine Daten – und weniger Abhängigkeit von Apples schöner, neuer Cloud-Welt. 
So komfortabel sie auch sein mag.

Share it :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auf die Schnelle...

Du brauchst sofort Hilfe?

Keine Lust lange zu scrollen? Du möchtest schnell wissen was Phase ist. Buche eine kostenfreie Erstberatung.

Buchung über Tidycal

Der externe Link geht zu tidycal.com / Datenschutz bei tidycal beachten.